Sie schreiben einen Hinweis für die Kategorie
Verstöße gegen das anwaltliche Berufsrecht
Verstöße gegen das anwaltliche Berufsrecht in Deutschland umfassen Handlungen, die gegen die Berufspflichten eines Rechtsanwalts verstoßen. Diese Pflichten sind in der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), in der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA), im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) sowie in weiteren relevanten Gesetzen und Verordnungen festgelegt. Zu den Hauptverstößen gehören:  

  • Verletzung der Verschwiegenheitspflicht: 
    Rechtsanwälte sind zur Verschwiegenheit über alle Informationen verpflichtet, die ihnen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit anvertraut wurden oder zugänglich gemacht worden sind. Die Weitergabe vertraulicher Informationen ohne Erlaubnis kann zu disziplinarischen Maßnahmen führen. 
  • Interessenkonflikte: 
    Anwälte dürfen keine Mandate übernehmen, bei denen ein Interessenkonflikt besteht. Dies bedeutet, dass sie nicht die Interessen mehrerer Mandanten vertreten dürfen, wenn diese im Widerspruch zueinander stehen. 
  • Ungebührliches Verhalten: 
    Dies umfasst ein breites Spektrum an Verhaltensweisen, wie zum Beispiel die Täuschung von Gerichten oder Parteien, unprofessionelles Verhalten gegenüber Kollegen oder das Verstoßen gegen die Regeln des fairen Wettbewerbs. 
  • Verstöße gegen Gebührenordnungen: 
    Die unberechtigte Berechnung von Gebühren oder die Nichtbeachtung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) stellt ebenfalls einen Verstoß dar. 
  • Pflicht zur sachgemäßen Beratung und Vertretung: 
    Rechtsanwälte müssen ihre Mandanten nach bestem Wissen und Gewissen beraten und vertreten. Nachlässigkeit, mangelnde Sorgfalt oder Inkompetenz können als Verstöße gegen das Berufsrecht angesehen werden. 
  • Verletzung der Fortbildungspflicht: 
    In einigen Jurisdiktionen sind Rechtsanwälte verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden, um auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung zu bleiben. Die Vernachlässigung dieser Pflicht kann zu Sanktionen führen. 
  • Versäumnis der Berichts- und Informationspflichten: 
    Anwälte müssen gegenüber ihren Mandanten, den Gerichten und gegebenenfalls der Rechtsanwaltskammer bestimmte Informationen rechtzeitig und vollständig weitergeben. 

Wie möchten Sie Ihren Hinweis abgeben?

Sie bekommen in jedem Fall nach Abgabe Ihres Hinweises automatisch generierte Zugangsdaten angezeigt, um auf eventuelle Rückfragen zu antworten und den Fortschritt der Bearbeitung einzusehen.

Bitte beschreiben Sie den Vorfall

Anhänge

Achtung: Dateien haben häufig versteckte Informationen über Urheber oder personenbezogene Daten. Besonders Office-Dateien (XLS, XLSX, DOC, DOCX, PPT, PPTX), sämtliche Bildformate (JPG, JPEG, GIF, etc), sowie PDF Dokumente sind hiervon betroffen. Sie sollten diese Informationen vor dem Hochladen entfernen!

Ihr Hinweis wird an folgende Personen übermittelt

Dr. Tobias Eggers
Dr. Tobias Eggers
Ombudsmann
Joshua Pawel LL.M. (Compliance)
Joshua Pawel LL.M. (Compliance)
Ombudsmann

Senden Sie Ihren Hinweis